Startseite | Über mich
Kreativität & Kommunikation
Über mich
Hallo und Moin Moin!
Ich bin Julia Schröder-Göritz. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie, psychologischer Coach, Journalistin und Schreibtherapeutin.
Der rote Faden in meinem beruflichen Leben ist der Kontakt mit Menschen, meine Liebe zur Sprache und zum Schreiben, sowohl bei Interviews im Journalistischen als auch in Gesprächen in der Psychologie. Ich höre gern zu und bin gleichzeitig eine Macherin! Ich liebe es, aktiv und frei gestalten zu können, Regeln und Muster hochzunehmen und einmal umzudrehen, um zu schauen, was wirklich drunter ist – und ob es weitere Perspektiven gibt. Und ich glaube daran, dass Menschen erst dann wirklich glücklich und zufrieden sind, wenn sie wesensnah leben und arbeiten können.
Ich mag Schubladen nur in Kommoden
Meine beruflichen Stationen führten mich von der rasenden Reporterin am roten Teppich, Interviews im Internet-TV übers Radio bis zum Kulturverlag und zur Psychologieredaktion. Ich habe noch die auslaufenden Zeiten der 40jährigen Betriebszugehörigkeit als Lebensziel erlebt – und habe mich schon damals dagegen entschieden. Eigene berufliche und persönliche Entwicklungsschritte haben mir immer wieder deutlich gemacht, dass ich Schubladen nur in Kommoden sinnvoll finde – und dass ich meine Kraft und meinen Blick auf andere nur durch ein Denken frei von Beschränkungen und Bewertung entwickeln kann. Und heute weiß ich: Darin bin ich richtig gut. Ich sehe und ich fühle Menschen. Ich erkenne ihre Stärke, ihr Potential – und ihre wunden Punkte – und ich verfüge über die Empathie und das Einfühlungsvermögen, damit sorgsam umzugehen.
Vom Verlag in die Psychotherapie
Meine letzte offizielle Station als Redakteurin nach 20 Jahren in den Medien war in einem Großverlag als Autorin für Psychologie und Gesundheit. Nach Feierabend bildete ich mich weiter zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und fing nebenberuflich mit Beratungen an, was sehr gut anlief, immer mehr wurde und mich vor eine Entscheidung stellte:
Nach ein paar Gesprächen mit mir selbst, in denen Sätze fielen wie „Bist Du verrückt?“, „Und der sichere Job?“, „Und was ist, wenn …?“, drehte ich meinen inneren Kritiker auf „Stumm“, nahm meine Bedürfnisse und Fähigkeiten unter eine schonungslos ehrliche Lupe und entschied, dass es mit 43 Jahren an der Zeit war, mich endlich selbstständig zu machen.
Long Story short – drei Jahre lang arbeitete ich als Psychotherapeutin (nach dem Heilpraktikergesetz) und es kristallisierte sich in dieser Zeit heraus, dass ich mich wie eine Hummel mit Propellerantrieb fühle, wenn ich Menschen stärken, ermutigen und aktivieren kann. Also coache und berate ich inzwischen Frauen im Bereich Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, gebe Kommunikationstraining und unterstütze Privatpersonen und Firmen im Bereich Burn-Out-Prävention und Stressmanagement.
Schreibworkshops
Um die Psychologie mit dem Schreiben noch intensiver zu verknüpfen, machte ich eine Ausbildung zur Schreibtherapeutin und zur Seminarleiterin für biografisches und kreatives Schreiben und Poesietherapie und gründete den „Soulwriters-Club“! Hier gebe ich seit Sommer 2022 Schreibworkshops in kleinen Gruppen von maximal 8 Teilnehmer*innen, begleite außerdem Schreibende im Schreibprozess, vom Roman bis zur eigenen Biografie, schreibe selbst noch Artikel und in meinem Blog, mehr zu meinem Schreibangebot findest Du hier!
Stationen
- Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation
- Journalistin
- NLP-Master
- Schreibtherapeutin
- Kursleiterin für biografisches und kreatives Schreiben und Poesietherapie
- Psychologische Beraterin
- Coach für Burn-Out-Prävention
- Seminarleiterin für Stressmanagement
- Seminarleiterin für Progressive Muskelentspannung
- Weiterbildungen in Gesprächstherapie und Coaching
- Ich bin 48, wieder verheiratet und lebe mit meiner Familie und unserem Hund und zwei Katzen in Hamburg. Meine Interessen lassen sich am besten so zusammenfassen: Punkrock und Klassik, Fußballstadion und Oper, Podcast und Literatur, Lautes und Leises, Berge und Meer, Halligalli und Einöde, Tresen und Tischgespräch.