Julia
Schröder
Göritz

Schreibsachen, die anfassen und berühren

Blog

Richtig und falsch gibt es nicht, zumindest nicht im Bereich der Gefühle. Und Schreiben ist in erster Linie genau das: Gefühl. Beziehungsweise einem Gefühl Worte anzuziehen und dadurch für andere hörbar zu machen. Vorstellungskraft, Kontakt zu sich, loslassen, einlassen, weglassen und zulassen – boah, alles, jawoll – alles darf sein. Und sich mal so richtig auslassen. Also Spaß soll es machen, dieses Schreiben von innen heraus – es kann auch mal pieken, aber das kannste dann ja aufschreiben. Dann geht es auch damit. Du möchtest loslegen? Und das gern in Gesellschaft, mit anderen, die ähnlich ticken und weniger tiktoken? Obwohl – Du ahnst es – selbst darüber kann man schreiben. Auch wenn man es noch nie gemacht hat, denn:

Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben.

Maxim Gorki

Kategorien

Keywords

Weitere Artikel

12.02.2024

Gedankenkiosk

Keine Zeit zum Lesen? Hier der Gedankenkiosk zum Hören: Kein Vizefreitag aber Fülle im Kopf und im Herzen. Tage wie die schönsten Töne und die buntesten Farben, wie das Harken von Sand in kleiner Schale, wie Katzenfell und weiche Hundeohren. Menschen auf Bühnen, singend und sprechend, und immer wieder dieser eine Gedanke: Was wäre das […]

08.12.2021

Die Sache mit der Poesie und den Melonen

Gedichte. Hatten für mich als Teenager den faden Beigeschmack von Milch aus wabbeligen Tüten, Schulküchen-Graupen, Hagebuttentee in Plastikbechern und dem Herumknabbern auf Blockflötenmundstücken, kurz: den Geschmack der Grundschule.Doch mit ein bisschen mehr Abstand zu dieser Zeit der rot-blau geringelten Schlupfmützen hat sich bei mir eine echte Liebe zu Gedichten und zur Poesie entwickelt und ich […]