Julia
Schröder
Göritz

Schreibsachen, die anfassen und berühren

Blog

Richtig und falsch gibt es nicht, zumindest nicht im Bereich der Gefühle. Und Schreiben ist in erster Linie genau das: Gefühl. Beziehungsweise einem Gefühl Worte anzuziehen und dadurch für andere hörbar zu machen. Vorstellungskraft, Kontakt zu sich, loslassen, einlassen, weglassen und zulassen – boah, alles, jawoll – alles darf sein. Und sich mal so richtig auslassen. Also Spaß soll es machen, dieses Schreiben von innen heraus – es kann auch mal pieken, aber das kannste dann ja aufschreiben. Dann geht es auch damit. Du möchtest loslegen? Und das gern in Gesellschaft, mit anderen, die ähnlich ticken und weniger tiktoken? Obwohl – Du ahnst es – selbst darüber kann man schreiben. Auch wenn man es noch nie gemacht hat, denn:

Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben.

Maxim Gorki

Kategorien

Keywords

Weitere Artikel

04.09.2023

Über mich – Auflösung 3

Mein Herz klopft so laut, die Schlangen müssten wach davon werden. Wir stehen in einem Kellerraum, Boden und Wände sind gekachelt, einige dicke Äste sind verteilt, meine Augen suchen … und finden. „Eine schläft, und da, sie ist wach!“ Rüdiger Nehberg zeigt auf eine riesige Schlange links auf dem Boden. „Die sind eigentlich harmlos, Du […]

10.04.2024

Geburtstags-Gedankenkiosk

Lieber hören statt lesen? Aber gern: Meine Falten sind heute zum Flashmob verabredet – denn es ist Showtime, Baby! Und Countdown. Und ein bisschen Schwips und Schwuppdiwupp – und dann bin ich schon fast 50. Aber Gemach, Gemach, heute erst einmal 49. Neun-und-vierzig. Mindestens fünf Gedanken mehr hüpfen in meinem durchtrainierten Hirn auf und ab. Beginnen […]