Julia
Schröder
Göritz

Schreibsachen, die anfassen und berühren

Blog

Richtig und falsch gibt es nicht, zumindest nicht im Bereich der Gefühle. Und Schreiben ist in erster Linie genau das: Gefühl. Beziehungsweise einem Gefühl Worte anzuziehen und dadurch für andere hörbar zu machen. Vorstellungskraft, Kontakt zu sich, loslassen, einlassen, weglassen und zulassen – boah, alles, jawoll – alles darf sein. Und sich mal so richtig auslassen. Also Spaß soll es machen, dieses Schreiben von innen heraus – es kann auch mal pieken, aber das kannste dann ja aufschreiben. Dann geht es auch damit. Du möchtest loslegen? Und das gern in Gesellschaft, mit anderen, die ähnlich ticken und weniger tiktoken? Obwohl – Du ahnst es – selbst darüber kann man schreiben. Auch wenn man es noch nie gemacht hat, denn:

Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben.

Maxim Gorki

Kategorien

Keywords

Weitere Artikel

01.06.2023

Kolumne – Gedankenkiosk

Vizefreitag und Tage wie eine Tuschkastendeckelinnenseite. Beschlossen, mir das letzte Wintergrau von der Haut zu klopfen und soviel Fahrrad zu fahren wie möglich. So ein Fugenreinigerdings für eine schöne Terrasse bestellt, welches nun im Flur liegt und mich fragend anschaut. Die Routinen von so viel Neuem durchzogen, dass ich die Woche kaum erkenne, mein Geist […]

29.11.2022

Schreib Dich stark! Aus dem Angstfokus in die Zuversicht

Es gibt keine Versicherung gegen Schmerz. Kein Vertrag der Welt wird uns einen Schadensersatz für verletzte Gefühle garantieren, wenn wir jährlich etwas einzahlen, niemand kann uns garantieren, dass es weniger weh tun wird, weil wir genug Vorsorge betrieben haben.  Und doch verhalten sich viele Menschen so, als wäre das das Wichtigste: Schmerz zu vermeiden. Sich […]